Social Media Marketing: Dos and Don'ts

Social Media Marketing

Social Media Marketing bietet enormes Potenzial, aber auch viele Fallstricke. Mit diesen bewährten Praktiken und häufigen Fehlern vermeiden Sie kostspielige Irrtümer und maximieren Ihren Erfolg.

Die wichtigsten DOs

DO: Authentisch bleiben

Zeigen Sie die menschliche Seite Ihres Unternehmens. Authentische Posts mit echten Mitarbeitern und Behind-the-Scenes-Einblicken schaffen Vertrauen und emotionale Verbindungen zu Ihrer Zielgruppe.

DO: Konsistent posten

Entwickeln Sie einen Redaktionsplan und halten Sie sich daran. Regelmäßige Posts halten Ihre Marke im Bewusstsein der Follower und signalisieren Algorithmen, dass Ihr Account aktiv ist.

DO: Mit der Community interagieren

Social Media ist ein Dialog, kein Monolog. Antworten Sie auf Kommentare, stellen Sie Fragen und zeigen Sie echtes Interesse an Ihren Followern. Engagement ist der Schlüssel zum Aufbau einer loyalen Community.

DO: Plattformspezifisch optimieren

Jede Plattform hat ihre eigenen Besonderheiten. Was auf LinkedIn funktioniert, kann auf Instagram floppen. Passen Sie Content-Format, Tonalität und Timing an die jeweilige Plattform an.

Die häufigsten DON'Ts

DON'T: Nur verkaufen

Die 80/20-Regel gilt: 80% wertvoller, informativer oder unterhaltsamer Content, 20% Verkaufsförderung. Niemand folgt einem Account, der nur Werbebotschaften sendet.

DON'T: Kontroversen ignorieren

Wenn etwas schiefgeht, verstecken Sie sich nicht. Transparente, ehrliche Kommunikation in Krisen kann das Vertrauen sogar stärken. Schnelle, authentische Reaktionen sind besser als Schweigen.

DON'T: Irrelevante Hashtags verwenden

Hashtag-Spam schadet mehr als er nutzt. Verwenden Sie nur relevante, spezifische Hashtags, die tatsächlich zu Ihrem Content passen. Qualität schlägt Quantität.

DON'T: Automatisierung übertreiben

Vollautomatisierte Antworten und roboterhafte Posts wirken unpersönlich. Nutzen Sie Automatisierung für Routine-Aufgaben, aber behalten Sie den menschlichen Touch bei wichtigen Interaktionen.

Plattform-spezifische Tipps

LinkedIn

Professioneller Tone, längere Posts, Branchen-Insights und Thought Leadership Content funktionieren hier am besten.

Instagram

Visueller Content steht im Mittelpunkt. Stories, Reels und hochwertige Bilder mit authentischen Captions erzielen die beste Performance.

Facebook

Community Building und lokaler Content funktionieren gut. Nutzen Sie Gruppen und Events für direktere Verbindungen.

Twitter/X

Schnelle Updates, News-Kommentare und direkte Kundeninteraktion. Timing und Aktualität sind hier entscheidend.

Fazit

Erfolgreiches Social Media Marketing basiert auf Authentizität, Konsistenz und echter Interaktion. Vermeiden Sie die häufigsten Fehler und konzentrieren Sie sich darauf, echten Mehrwert für Ihre Community zu schaffen.

Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Social Media Strategie?

Wir entwickeln maßgeschneiderte Social Media Strategien, die zu Ihrer Marke und Zielgruppe passen.

Social Media Beratung anfragen